• Sommerangebot
  • Winterangebot
  • Eislaufschule
  • Anreise & Parken
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Veranstaltungen
  • Tagungsraum
  • Über uns
  • MEPHISTO Bar & Bistro
  • Unsere Partner
  • Onlineshop
  • Kindergeburtstag
  • Kontakt

Immer für Sie da!

Anschrift

Tourist - Information Schierke
Brockenstraße 10
38879 Wernigerode / OT Schierke
 

Kontakt

Tel. 039455 - 86 80
info@schierke-am-brocken.de

Internetseite
www.schierke-am-brocken.de
 

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Mo - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr,
Sa 9.00 bis 16.00 Uhr, So 9.00 bis 15.00 Uhr

Nov. bis April
Mo - Fr 9.00 bis 17.00 Uhr,
Sa 9.00 bis 16.00 Uhr, So 9.00 bis 15.00 Uhr

  • Sie sind hier:
  • Schierker Feuerstein Arena
  • Event
  • "Die Gründung von Schierke und die Geschichte des Bergbaus im Harz"
    Tourist-InfoMenü
    Heute

    "Die Gründung von Schierke und die Geschichte des Bergbaus im Harz"

    Auf einen Blick

    • Ort

      Wernigerode OT Schierke

    • Datum

      02.02.2023

    • Zeit

      15:00  Uhr

    OrtWernigerode OT Schierke
    Datum 02.02.2023
    Zeit 15:00  Uhr
    Schierker Wintersportwochen 2023
    Folgen Sie Dr. Friedhart Knolle auf einer Zeitreise durch die Bergbaugeschichte im und am Harz und die damit unmittelbar in Verbindung stehende Gründung des Brockenortes Schierke.
    Der Harzraum ist eines der ältesten Bergbau- und Industriegebiete Mitteleuropas. Schon vor 6000 Jahren gab es hier Feuersteinbergwerke und in der Bronzezeit vor etwa 4.000 Jahren begann der Abbau von Kupfermineralen. Sogar Kriege wurden um diese Schätze geführt – nach Ansicht einiger Forscher war es der Metallreichtum, der Karl den Großen im Zuge der Sachsenkriege veranlasste, den Harzraum dem Fränkischen Großreich einzuverleiben. Später brachte insbesondere die Gewinnung von Blei, Kupfer und Silber eine Blüte der Stadt Goslar und der Oberharzer Bergstädte. Dieser Reichtum an bergbaulicher Kultur und Fachwerk ist noch heute zu erleben – nicht umsonst sind die Städte Goslar und Quedlinburg, der Rammelsberg und auch die Oberharzer Wasserwirtschaft sowie die Luther-Gedenkstätten in Eisleben heute Teil des UNESCO-Welterbes der Menschheit.
    Doch der Bergbau hatte eine Kehrseite – Boden, Grund- und Oberflächenwasser sowie die Luft und auch Flora, Fauna und der Mensch wurden hier über lange Zeit stark mit Metallen belastet, insbesondere im Umfeld von Clausthal-Zellerfeld, Goslar und Langelsheim. Tiere und Pflanzen wurden ausgerottet und die artenreichen Buchen- und Mischwälder des Harzes wichen artenarmen Fichtenmonokulturen. Diese Tatsache stellt die Kehrseite des UNESCO-Welterbes im Harz dar.

    Weitere Informationen

    • Allgemeine Informationen
      • Touristische Veranstaltung
    • Eignung
      • Schlechtwetterangebot
      • für jedes Wetter
      • Zielgruppe Erwachsene
      • Zielgruppe Senioren
      • Kinderwagentauglich
      • für Gruppen
      • für Individualgäste
    • Zahlungsmöglichkeiten
      • Eintritt frei

    Auf der Karte

    Anreise & Kontakt
    "Die Gründung von Schierke und die Geschichte des Bergbaus im Harz"
    Am Winterbergtor 2
    38879 Wernigerode OT Schierke
    Deutschland

    Tel.: 03943 - 654 777
    sfa@wernigerode.de
    Anreise planen

    Was möchten Sie als nächstes tun?

    Anreise planen
    • Auto
    • Zug

    Anreise mit dem Auto

    Form Error

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Form Error
    PDF drucken
    • Detail
    • Kompakt
    • Booklet

    Detaildruck mit allen Informationen

    ohne Bildergalerie
    Ja, PDF per E-mail verschicken
    Form Error

    Nur Bild und die wichtigsten Adress-Informationen in einer Zeile

    Ja, PDF per E-mail verschicken
    Form Error

    Druck eines faltbaren Booklets auf A4 Papier. Fertig gefaltet hat es die Größe von A7.

    Anleitung zum Falten drucken
    Ja, PDF per E-mail verschicken
    Form Error
    Wir verwenden Cookies um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können. Sie entscheiden, ob wir neben der zum Betrieb notwendigen Cookies auch Betreiber-Cookies und welche für Tracking und Tageting verwenden dürfen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung .

    Wissen, was los ist!

    Bunte Angebote und Neuigkeiten aus der Fachwerkstadt Wernigerode vor allen anderen erfahren.

    Anrede:
    Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse
    Es tut uns Leid! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal, oder senden Sie uns eine E-Mail.
    Vielen Dank, dass Sie den Newsletter abonniert haben! Sie erhalten in kürze eine E-Mail von uns, um Ihre Anmeldung zu vervollständigen.

    Öffnungszeiten

    Touristinfo

    Winterflyer 2022/23

    Webcam Arena

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Benutzungsordnung