• Corona-Informationen
  • Sommerangebot
  • Winterangebot
  • Anreise & Parken
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Veranstaltungen
  • Tagungsraum
  • Über uns
  • MEPHISTO Bar & Bistro
  • Unsere Partner
  • Kontakt

Immer für Sie da!

Anschrift

Tourist - Information Schierke
Brockenstraße 10
38879 Wernigerode / OT Schierke
 

Kontakt

Tel. 039455 - 86 80
info@schierke-am-brocken.de

Internetseite
www.schierke-am-brocken.de
 

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Mo - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr,
Sa 9.00 bis 16.00 Uhr, So 9.00 bis 15.00 Uhr

Nov. bis April
Mo - Fr 9.00 bis 17.00 Uhr,
Sa 9.00 bis 16.00 Uhr, So 9.00 bis 15.00 Uhr

  • Sie sind hier:
  • Schierker Feuerstein Arena
  • Über uns
Tourist-Info Menü

Galerie

Eine Multifunktionsarena für den Brockenort

Das Stadion, das bis zu 4.900 Besuchern Platz bietet, ori­entiert sich entlang der kalten Bode und fügt sich perfekt in den Luftkurort auf cirka 600 Metern Höhe ein.

Die filigrane Dachkonstruktion spannt sich mit circa 2.400 Quadratmetern Glasfasermembran über die Multifunkti­onsarena und liegt dabei an nur zwei Gebäudepunkten auf. Dank der innovativen Lösung des Architekturbüros GRAFT © gibt das Dach allzeit den Blick auf die Hänge des Oberharzes und den Schierker Himmel frei. Gekonnt ver­bindet es die unverwechselbare Natur mit dem historischen Wettkampfturm und der Natursteinterrasse aus Harzer Granit.

Im Winter Eislaufen, Eisdisco, Eishockey oder Eisstock­ schießen – im Sommer Musik, Theater, Kindererlebnis und Familienaktionen. Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter kann man auf der überdachten Arenafläche einen Mix an Kultur­ und Sportveranstaltungen erleben. 

  • Einzigartig und traumhafte Kulisse! Mitten in Schierke, am Fuße des Brockens gelegen.

  • Umbau des denkmalgeschützte Ensemble des ehemaligen Natureisstadions zu einer multi­funktionalen, ganzjährig nutzbaren Veranstaltungsarena.

  • Im Winter wie Sommer ein breiter Mix an Bewegungsangeboten, Kultur- und Sportveranstaltungen.

  • Und wenn die Dunkelheit über die Schierker Feuerstein Arena eingebrochen ist, kann man ein wunderschön illumi­niertes Ambiente auf und neben dem Stadion erleben. 

  • Aktuelle Bilder liefert unsere Webcam oberhalb der Schierker Feuerstein Arena. Zur Webcam.

Historie: Aus Alt wird Neu

Früher Natureisstadion - heute multifunktionale Veranstaltungsstätte: Die Schierker Feuerstein Arena verbindet Alt und Neu und bietet ganzjährig einen bunten Mix an Kultur- und Sportveranstaltungen. Im Winter Eislaufen, Eisdisco, Eishockey oder Eisstockschießen und im Sommer Musik, Theater, Kindererlebnis und Familienaktionen.

Im Jahre 1910 entwickelt Schierke sich zum Trend-Ort - als “St. Moritz des Nordens” erlangt Schierke hohe Attraktivität als Wintersportort. An dem Standort der heutigen Arena, im Unterdorf von Schierke am Fuße des Barenberges, befindet sich damals bereits ein Eissportplatz, welcher am 05. Februar 1911 eingeweiht wird. 1934 findet die Deutsche Eishockey-Meisterschaft in Schierke statt, 1950 wird Jutta Müller, die spätere Trainerin von Katharina Witt, Deutsche Vizemeisterin im Eiskunstlauf in Schierke. Die Schierker Feuerstein Arena ist aus einem Natureisstadion hervorgegangen, welches für die 1. DDR-Meisterschaften im Wintersport 1950 errichtet wurde. 1961 wird Schierke Sperrgebiet. Das Natureisstadion wird über die Jahre baufällig. Mit der Grenzöffnung 1989 wird der Brocken wieder “frei” und Schierke für alle erreichbar. Im Jahre 2009 erfolgt die Eingemeindung Schierkes nach Wernigerode, die Stadt gibt ein Ortsentwicklungskonzept in Auftrag.   

Am 18. Mai 2016 erfolgt die Grundsteinlegung. Das denkmalgeschützte Ensemble des ehemaligen Natureisstadions wird zu einer multifunktionalen, ganzjährig nutzbaren Veranstaltungsarena umgebaut. Diese lädt nun inmitten einer einzigartigen Kulisse zu sportlichen oder auch gemütlichen Stunden ein. Mit der Arena erhält Schierke eine einzigartige witterungsunabhängige Freizeitanlage. Hier kann man seit 16. Dezember 2017 in den Wintermonaten wieder Eislaufen, Eisstockschießen, Eishockey spielen. Im Sommer gibt es einen Mix an Sportveranstaltungen, Bewegungsangeboten, Musik- und Kulturveranstaltungen. 

Mit ihrer spektakulären Architektur integriert sich somit die neue Schierker Feuerstein Arena mit Leichtigkeit und Eleganz in den urigen Harzort Schierke. Das moderne Design ist als bewusste Ergänzung zum Traditionellen gewählt. Mit der Umgestaltung des vorhandenen denkmalgeschützten Natureisstadions verbindet sich Alt und Neu auf besondere Weise.

Bilder vom Bau

Wir verwenden Cookies um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können. Sie entscheiden, ob wir neben der zum Betrieb notwendigen Cookies auch Betreiber-Cookies und welche für Tracking und Tageting verwenden dürfen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung .

Wissen, was los ist!

Bunte Angebote und Neuigkeiten aus der Fachwerkstadt Wernigerode vor allen anderen erfahren.

Anrede:
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse
Es tut uns Leid! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal, oder senden Sie uns eine E-Mail.
Vielen Dank, dass Sie den Newsletter abonniert haben! Sie erhalten in kürze eine E-Mail von uns, um Ihre Anmeldung zu vervollständigen.

Öffnungszeiten

Touristinfo

Winterflyer

Aktuelle Arenabilder

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Benutzungsordnung